Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Master­studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Für die Hochschulleitung der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)
im Bereich
Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
in Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung.
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Dienstort ist Rosenheim.
Kennziffer 2025-058-HL-MAQM

Ihr Aufgabengebiet umfasst

  • Optimierung bestehender Prozesse und interner Abläufe in Zusammen­arbeit mit den Organisations­einheiten der TH Rosenheim
  • Aufbau und Mitgestaltung der Stabs­stelle Qualitäts­management
  • Ausgestaltung und Implementierung des Qualitäts­management­systems an der TH Rosenheim
  • Kommunikation der Qualitätsmanagement-Aktivitäten inner­halb und außerhalb der TH Rosenheim
  • Mitwirkung bei der System­akkreditierung der TH Rosenheim (Erlangung des Qualitäts­siegels System­akkreditierung)

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium, idealer­weise im Bereich Wirtschafts-, Ingenieur- oder Verwaltungs­wissen­schaften
  • idealerweise Erfahrung im Bereich Qualitäts­management, vorzugs­weise im Hochschul­bereich oder öffent­lichen Sektor
  • idealerweise Erfahrung in der Prozess­optimierung und in Methoden des Kontinuier­lichen Verbesserungs­prozesses (KVP)
  • eigenverantwortliches und lösungs­orientiertes Arbeiten sowie Organisations­talent
  • Kommunikationsfähigkeit, Team­fähigkeit und Service­orientierung
  • ausreichende deutsche Sprach­kenntnisse (mindestens B2-Niveau)

Das bieten wir

  • eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem kollegialen und inno­vativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleit­zeit und 30 Urlaubs­tage pro Jahr bei einer Fünftage­woche
  • vielfältige Weiter- und Fort­bildungs­möglich­keiten sowie eine betrieb­liche Alters­versorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu verein­baren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betrieb­liche Vorsorge­untersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgelt­gruppe 10 des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonder­leistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die beruf­liche Gleich­stellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwer­behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraussetzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich online über unser Bewerber­management zukommen (Bewerbungs­schluss: 01.06.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ulrike Pager,
E-Mail: qm@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2873.

www.th-rosenheim.de

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim