Header-Bild Rathaus der Stadt Weinheim

Die Stadt Weinheim mit rund 45.500 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Feuerwehr der Stadt Weinheim besteht aus einer modern ausgestatteten Freiwilligen Feuerwehr mit etwa 250 aktiven Kräften und 38 Fahrzeugen an sechs Standorten. Die Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophen­schutz hat aktuell 18 Beschäftigte und gliedert sich in die drei Abteilungen Organisation, Gefahren­abwehr und Technik.

Wir suchen für die Stabsstelle Feuerwehr und Katastrophen­schutz zum nächst­möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (41 Stunden / Woche) eine*n

Stadthauptbrandmeister*in (w/m/d)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann bei Vorliegen der tarif­rechtlichen Voraus­setzungen bis zur Entgelt­gruppe 8 TVöD erfolgen.

Bei Vorliegen der laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine Übernahme in das Beamten­verhältnis möglich.

Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamten­verhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungs­gruppe A 9 m. D. LBesGBW erfolgen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Sie führen die Tätigkeiten einer*eines Truppfrau*Truppmanns (w/m/d) im Einsatzdienst aus.
  • Sie sind als Maschinist*in (w/m/d) für Lösch- und Sonder­fahrzeuge verantwortlich.
  • Sie übernehmen die Wartung, Unterhaltung und den Betrieb der Feuerwehr­fahrzeuge und Feuerwehr­geräte.
  • Sie arbeiten in der Abteilung Einsatz­planung und Gefahren­abwehr mit.
  • Sie erhalten weitere Aufgaben nach Weisung in der allgemeinen Verwaltung im Bereich Feuerwehr und Katastrophen­schutz.

Worauf kommt es uns an?

  • Sie haben eine abgeschlossene, dem Feuerwehrdienst dienliche Ausbildung mit der Laufbahn­befähigung für den mittleren feuerwehr­technischen Dienst.
  • Vorzugsweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungs­fach­angestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene handwerkliche Berufs­ausbildung (Kraft­fahrzeug- oder Elektro­technik bzw. im EDV-Bereich)
  • Sie bringen uneingeschränkte Feuerwehr­dienst­tauglichkeit (DGUV Vorschrift 49 und Atem­schutz­tauglichkeit G 26.3) mit.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Einsatz­bereitschaft, Flexibilität und Sozial­kompetenz mit und verfügen über die notwendige Sensibilität im Umgang mit dem Haupt- und Ehrenamt.
  • Sie haben die Bereitschaft, sich stetig weiterzu­entwickeln.
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse CE.

Was bieten wir Ihnen?

  • Besoldungsgruppe bis A 9 m. D. LBesG / Eingruppierung nach EG 8 TVöD
  • einen attraktiven und verantwortungs­vollen Arbeitsplatz mit vielfältigen Angeboten, wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten, Gesundheits­management und Chancen­gleichheit
  • Dienstsportangebot sowie Ausbildungs- und Übungsdienst im Wachalltag mit Sonder­ausbildungs­bereichen, wie z. B. Absturz­sicherung und Rettungs­sanitäter-Fortbildungen
  • Job-Ticket (Deutschland-Ticket) / Job-Bike
  • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial­leistungen
  • ein motiviertes, leistungsbereites Team der hauptamtlichen Kräfte und der freiwilligen Feuerwehr­abteilungen, das nur gemeinsam die Ziele der Feuerwehr erreichen kann
Grafik Silhouette der Stadt Weinheim