Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

Die Stadt­verwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienst­leisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeit­geberinnen der Region ver­trauen wir dabei auf die Fähig­keiten und Fertig­keiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engage­ment und Tat­kraft die Stadt Nürn­berg mitgestalten und besonders machen.

Im Bereich städtische Kinder­tages­einrichtungen wurde das Fachteam Sprache etabliert, um Kinder­tages­einrichtungen mit hohem Migrations­anteil durch den Einsatz von Sprach­beratung vor Ort nachhaltig zu beraten und zu unterstützen. Wir suchen eine/n Sprach­berater/in (w/m/d) zur Mitwirkung an der Weiter­entwicklung des Sprach­förder­konzepts und zur Begleitung der Kinder­tages­einrichtungen bei der Umsetzung vor Ort.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie uns als

Sprachberater/in (w/m/d) in städtischen Kinder­tages­einrichtungen

Entgeltgruppe S 11b TVöD, unbefristet
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Einsatzbereich: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt, Bereich städtische Kinder­tages­einrichtungen

Stellen-ID: J000008525

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Einrichtungsbezogene Bedarfsanalyse
  • Konzipierung und Umsetzung von Kind­gruppen­angeboten
  • Prozessbegleitung bei der Entwicklung und Umsetzung einrichtungs­bezogener Konzepte zur sprachlichen Bildung und Förderung
  • Fortlaufende Schulung und Profes­sionalisierung der Teams
  • Beratung von Eltern und Zusammen­arbeit mit ihnen
  • Ergebnissicherung der eigenen Prozesse und Weiter­entwicklung des Konzepts für Sprachliche Bildung in Kinder­tages­einrichtungen im Fachteam Sprache

Das ist Ihr Profil:

Für die Tätigkeit benötigen Sie:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozial­pädagogik, Kindheits­pädagogik oder in einem vergleichbaren einschlägigen sozialen Studiengang

Daneben verfügen Sie über:

  • Vertiefte Kenntnisse zu Spracherwerb und Sprach­bildung sowie Bereitschaft zur Teilnahme an umfassenden Qualifi­zierungs­maßnahmen
  • Kenntnisse in Projekt- bzw. Konzeptarbeit, in Beratungs- und Coaching­prozessen und in Eltern­begleitung und -beratung
  • Freude an konzeptioneller Mitarbeit an einem nachhaltigen Konzept zur Sprachlichen Bildung in Kinder­tages­einrichtungen
  • Offenheit für die unter­schiedlichen Bedarfe der Kinder­tages­einrichtungen und Flexibilität bei der Prozess­gestaltung, auch im Hinblick auf die Arbeitszeiten
  • Selbstständiges und eigen­verantwortliches Arbeiten, gute Kommuni­kations- und Moderations­kompetenzen sowie inter­kulturelle Kompetenz
  • Sichere PC-Kenntnisse, insbesondere für Dokumentations- und Präsentations­zwecke

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen:

  • Professionelles Einarbeitungs­konzept
  • Sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standort­garantie
  • Unbefristete Einstellung
  • Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegen­seitigem Respekt und Teamgeist
  • Umfangreiche Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Attraktive arbeitgeberfinanzierte Alters­versorgung und zahlreiche Sozial­leistungen
  • Bezuschussung des Deutschland­tickets (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing

Ihre Bewerbung – Ihre Chance auf viele Möglichkeiten

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen über unsere Online-Bewerbungs­plattform.

Kontakt:

Herr Schalli, Tel.: 0911 231-2816 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Popp-Hufnagl, Tel.: 0911 231-15153 (bei fachlichen Fragen)

Bewerbungsfrist: 27.03.2025

Jugendamt Nürnberg

Unser Arbeitgebervideo

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellen­ausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadt­gesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personal­arbeit.

Total E-Quality Diversity karriere.nuernberg.de