Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.
Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie uns als
Geoinformatiker/in (w/m/d) für ArcGIS- und Open-Source-Anwendungen
Besoldungsgruppe A 10 BayBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD, unbefristet Einsatzbereich: Amt für Geoinformation und Bodenordnung, Fachbereich GIS
Stellen-ID: J000003676
Ihre Aufgaben:
Entwicklung von webbasierten Fachanwendungen und Schnittstellen als stadtinterner Dienstleister auf Grundlage eines zentralen Geoinformationssystems
Mitarbeit bei der Konzeption und Weiterentwicklung eines zentralen Geoinformationssystems im Intranet und Internet, basierend auf den Komponenten ArcGIS Enterprise, WebOffice und Masterportal sowie einer Datenhaltung mit Oracle
Ihr Profil:
Für die Tätigkeit ist ein mit Bachelor bzw. als Diplom-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Geoinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang unverzichtbar.
Daneben erwarten wir:
Kenntnisse im Bereich von GIS, in relationalen Datenbankmanagementsystemen und in der skriptbasierten Programmierung
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
Die Bereitschaft zur Anpassung an sich ändernde technische Rahmenbedingungen und zur Weiterbildung
Unser Angebot:
Sinnvolles Einarbeitungskonzept inklusive Einarbeitungsplan und Mentor/in
Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere fachspezifische Fortbildungen während der Einarbeitungsphase (ArcGIS etc.)
Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
Flexible Beschäftigungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice
Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Prämien