Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochter­gesellschaft der Evangelischen Gesell­schaft Stuttgart e. V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beein­trächtigungen im Groß­raum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohn­formen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.
Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehren­amtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbst­verständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbst­ständigen und sinn­erfüllten Leben unter­stützen.


Wir suchen mehrere

Altenpfleger:innen / Gesundheits- und Kranken­pfleger:innen / Heilerziehungs­pfleger:innen / Sozial­pädagog:innen (m/w/d)

Kennziffer: 2412‑31 RRSS 2 WuST 1

Standort
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Stuttgart Süd

Ausschreibender Bereich
RRSS Wohnen und soziale Teilhabe 1,
Haus Leonberger Straße 2

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Einsendefrist
28.02.2025

Beschäftigungsart
80–100 %, unbefristet

Das Haus Leonberger Straße 2 ist eine besondere Wohn­form der Ein­glie­de­rungs­hilfe, in dem 16 Menschen mit Unter­bringungs­beschluss nach § 1831 BGB ein vorüber­gehendes Zuhause finden.

Klient:innen mit einer psychischen Erkrankung finden bei uns die Möglich­keit, sich neu zu orientieren, sich zu stabilisieren und an den umfang­reichen Beschäftigungs­angeboten der Tages­struktur teil­zu­nehmen.

Unterstützt werden die Klient:innen von einem multi­professionellen Team, das im Bezugs­personen­system arbeitet.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • ganzheitliche Begleitung und Betreuung der Klient:innen
  • Planung und Umsetzung von ver­schiedenen inhalt­lichen Anforderungen für die Klient:innen
  • Förderung der Fähigkeit der sozialen Integration der Klient:innen
  • Mitarbeit im multi­professionellen Team
  • fallverantwortliches Arbeiten im Bezugs­personen­system

Wir wünschen uns:

  • Interesse an der Arbeit mit psychisch beein­trächtigten und sucht­kranken Menschen in diesem besonderen Arbeits­feld
  • einen ganzheitlichen Blick für die Bedürfnisse der von uns betreuten Menschen
  • ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatz­bereit­schaft, Flexibilität und Belastbar­keit
  • die Fähigkeit, eigen­initiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzu­bringen
  • Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung einer möglichst individuell orientierten und personen­zentrierten Hilfe­planung

Wir bieten Ihnen:

  • viele Gestaltungs­möglich­keiten in einem interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­feld
  • ein multiprofessionelles Team mit vielen Möglich­keiten der persönlichen Ent­faltung, eine offene und wert­schätzende Unter­nehmens­kultur
  • Supervision, Team­ent­wicklung und Fall­beratung
  • umfangreiche Qualifizierungs- / Fort­bildungs­angebote über unsere eva-Kompetenz­werk­statt sowie über externe Angebote
  • mitarbeiter­individuelle Regelungen zur flexiblen Arbeits­zeit
  • 25 € Zuschuss zum ver­günstigten Deutschland­ticket als Jobticket-Variante der SSB / VVS
  • Zuschuss zur Urban-Sports-Mitglied­schaft
  • Möglichkeit zum Fahrrad­leasing über JobRad
  • arbeitgeber­finanzierte betriebliche Alters­vorsorge

Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mit­zu­gestalten. Schwer­behinderte werden bei gleicher Eignung bevor­zugt ein­gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Franziska Woitzik
Bereichsleitung
Tel: 0711 6011 399