Firmengebäude – Landkreis Göppingen

Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienst­leistungs­betrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Verein­barkeit von Beruf, Familie und Privat­leben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Über­raschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.

Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlings­wesen suchen wir Sie zum frühest­möglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter*in im Sozial­dienst für geflüchtete Familien mit besonderem Unter­stützungs­bedarf (m/w/d)

Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt je nach Qualifikation in Entgelt­gruppe S 8b bzw. in Entgelt­gruppe S12 TVöD. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeits­verhältnis.

Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:

  • Beratung und Unterstützung von Geflüchteten in allen Angelegen­heiten des alltäglichen Lebens (u.a. Spracherwerb, schulische und beruf­liche Bildung, Arbeitsmarkt­integration, Gesundheit, Beratung in (asyl-) rechtlichen Angelegenheiten)
  • Unterstützung der Familien bei der Alltags­organisation sowie Beratung zu Erziehungs­fragen und Stärkung von Eltern­kompetenzen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Kreis­jugendamt zur Umsetzung von Schutz­konzepten und Unterstützung bei akuten Krisen­situationen
  • Kooperation mit beteiligten Institutionen und Einrich­tungen (u.a. Leistungs­sachbearbeitung, Ausländer­behörde)
  • Heranführen der Geflüchteten an Unterstützungs­angebote ehrenamtlicher Helfer*innen sowie Unter­stützung bei Kontakten in das Gemein­wesen und zu Vereinen

Sie überzeugen mit folgendem Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozial­pädagogik mit staat­licher Anerkennung oder eines vergleichbaren Studiengangs, der zur Erledigung der oben genannten Auf­gaben befähigt oder abgeschlossene Ausbildung im pädago­gischen Bereich
  • ausgeprägte interkulturelle und soziale Kompetenzen sowie Offen­heit und Toleranz für unterschied­liche Kulturen, des Weiteren wären Fremdsprach­kenntnisse von Vorteil
  • Fähigkeit, in Krisensituationen ruhig, lösungs­orientiert und professionell zu handeln
  • Beratungskompetenzen, um Eltern in Erziehungs­fragen und in der Alltags­organisation zu unter­stützen, sowie Erfahrungen in der (pädagogischen) Familien­arbeit
  • Führerschein Klasse B
  • Nutzung des privateigenen PKW zu dienst­lichen Zwecken sowie Bereit­schaft, sich bei Bedarf auch außer­halb der üblichen Dienst­zeiten zu engagieren

Freuen Sie sich auf:

  • flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeiten
  • familienfreundliche Angebote
  • angenehmes Arbeits­klima und vielseitige Aufgaben
  • persönliche und fachliche Entwicklungs­möglichkeiten
  • viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket

Neugierig geworden?

Dann bewerben Sie sich bis zum 27.04.2025 über unser Bewerbungs­portal unter www.landkreis‑goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berück­sichtigen wir bei gleicher Eignung bevor­zugt. Wir setzen uns für Chancen­gleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an!

Fachliche Fragen: Frau Müller, Tel. 07616 202‑4050
Personalrechtliche Fragen: Frau Semek, Tel. 07161 202‑1028