Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.
Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca. 1.500 Mitarbeitende und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnenden, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeitende, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.
Bei der Hansestadt Lüneburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich EDV zwei Stellen als
in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung bei der Hansestadt Lüneburg erfolgt unbefristet, der Einsatz im Bereich EDV ist zunächst für zwei Jahre befristet. Die Stellen sind teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, sodass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Sie arbeiten im OZG-Team innerhalb des Bereichs EDV. Das Team besteht aus dem E-Governmentbeauftragten, zwei weiteren organisatorisch-fachlichen Projektumsetzerinnen bzw. Projektumsetzern und zwei technischen Administratorinnen bzw. Administratoren.
Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Kommunen, alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Sie sind für die Umsetzung des OZG durch die Einführung von Online-Diensten in den einzelnen Bereichen der Hansestadt Lüneburg zuständig. Dies umfasst im Wesentlichen:
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD, beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 11 des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes (NBesG) bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichstellungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 28. August 2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Für nähere Informationen stehen Ihnen die Bereichsleitung EDV, Herr Ganderke, Telefon 04131 309-3220, sowie der E-Government-Beauftragte, Herr Merker, Telefon 04131 309-3903, gern zur Verfügung.