Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Am Institute of Climate and Energy Systems – Jülicher Systemanalyse (ICE-2) erforschen wir, wie ein nachhaltiges Energiesystem erreicht werden kann und wie dieses aussehen könnte. Hierfür entwickeln wir vielfältige hochkomplexe und realitätsnahe Energiesystemmodelle, mit denen wir lokale bis hin zu globalen Energiesystemen integriert betrachten, um das Vorankommen der Energiewende wissensbasiert bestmöglich zu unterstützen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Unterstützen Sie uns dabei, Orientierungswissen für Politik, Industrie und Gesellschaft für das Gelingen der Energiewende zu liefern, indem Sie unser Team im Themengebiet Methodenentwicklung für Energiesystemanalysen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität verstärken. Zu Ihren Aufgaben gehören:
Finden Sie dieses Thema spannend und haben Spaß an der Modellierung und Analyse von Energiesystemen? Haben Sie darüber hinausgehende innovative Ideen, die zum Gelingen der Energiewende beitragen können, und wollen Sie aktiv die Energieforschung mitgestalten? Dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns über engagierte neue Kolleg:innen, die gemeinsam mit uns Lösungswege für die Energiewende finden wollen.
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund vorgesehen. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
WIR WURDEN AUSGEZEICHNET