Soziale Arbeit

Sozial­management

Kindheits­pädagogik

Beratung im Kontext von Diversität

Ev. Religions- & Gemeinde­pädagogik

Pflege

Die Evangelische Hochschule Dresden besetzt zum 01.09.2025 eine

Professur (W 2) für Soziale Arbeit und Bildung (m/w/d)

Stellenumfang 100 % (18 LVS/SWS)

Die Evangelische Hoch­schule Dresden (ehs) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit an­er­kannten und nach­ge­fragten Studien-, Weiter­bildungs- und Forschungs­angebot für an­ge­wandte Sozial- und Human­wissen­schaften.

An den Studienstandorten Dresden und Moritzburg studieren aktuell 850 Studierende. Unsere Bachelor- und Master­studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit (B.A./M.A.), Kindheits­pädagogik (B.A.), Pflege (B.Sc./M.Sc.), Evangelische Religions- und Gemeinde­pädagogik (B.A.) wie auch für Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interdisziplinär an- gelegt und akkreditiert. Gemäß ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen Menschenbild. Die wertschätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und Weltoffenheit stellt einen zentralen Wert für die Hochschule dar. Link

Unsere drei Studiengänge in der Sozialen Arbeit (B.A. grund­ständig, B.A. berufs­begleitend, M.A. konsekutiv) führen zur Beschäftigungs­fähigkeit unserer Absolvent:innen in allen Feldern der Sozialen Arbeit. Der Bereich der Sozialen Arbeit ist mit jährlich 210 Studien­plätzen einer der größten an unserer Hochschule.

Ihre Aufgaben / Schwerpunkte der Professur:

Der Aufgabenschwer­punkt der Professur liegt im Bereich der Lehre in den Studien­gängen der Sozialen Arbeit sowie auch den anderen Studien­gängen der ehs. Dazu zählen insbesondere folgende Themen:

  • Bildung über die Lebenspanne
  • Bildung in sozialräumlichen und institutionellen Kontexten
  • Professionalität und Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
  • Bildung als gesell­schaftliches Transformations­feld

Formale Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozial­pädagogik oder Erziehungs­wissenschaft mit Kenntnissen in den genannten Lehr­gebieten
  • abgeschlossene Promotion zu einem für das Berufungs­gebiet relevanten Thema als Nachweis der wissen­schaftlichen Qualifikation
  • einschlägige mindestens fünfjährige Berufs­erfahrung, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs ausgeübt worden sein müssen; selbständige und freiberuf­liche Tätig­keiten gelten auch als berufliche Praxis
  • Bewerber:innen müssen die Berufungs­voraus­setzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen, insbesondere Abs. 1 Buchst. 4c

Erwartungen:

  • Expertise in mindestens einem Handlungs­feld der Sozialen Arbeit
  • fachbezogene Publikationen
  • Durchführung von Lehre in allen Studien­gängen der ehs (Bachelor und Master, grund­ständig und berufs­begleitend)
  • eine dem sächsischen HDS-Zertifikat entsprechende hochschul­didaktische Qualifikation bzw. Bereit­schaft zur hochschul­didaktischen Weiter­bildung
  • Beteiligung an der Einwerbung und Umsetzung von Forschungs­projekten sowie dem Transfer von Ergebnissen
  • Beteiligung an der Hochschul­selbst­verwaltung

Wir bieten Ihnen:

  • ein verantwortungsvolles und abwechslungs­reiches Aufgaben­gebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können
  • eine forschungsstarke Hoch­schule
  • Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • einen attraktiven Campus mit Mensa und Bibliothek
  • Zusatzversorgung (betriebliche Alters­vorsorge), sonstige Sozial­leistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschul­sportzentrums
  • einen Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahe­gelegenen Freizeit­möglich­keiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV

Die Einstellung erfolgt im Angestellten­verhältnis. Die Lehr­verpflichtung umfasst 18 LVS/SWS nach Sächsischer Hochschul­dienst­aufgaben­verordnung.

Voraussetzung für die Berufung ist in der Regel die Mitglied­schaft in einer christlichen Kirche (ACK). Näheres dazu regelt die Verfassung der Hochschule.

Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevor­zugt eingestellt.

Mit der Über­sendung Ihrer Bewerbungs­unter­lagen willigen Sie in die Ver­arbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahl­verfahrens für die vorliegende aus­ge­schriebene Stelle ein. Ihre Ein­willigung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Ver­arbeitung erfolgt aus­schließlich für dieses Auswahl­verfahren und wird auf Grund­lage von § 6 DSG-EKD vorgenommen.