Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. Mit seinen herausragenden Forschungspersönlichkeiten und modernster Infrastruktur bietet es beste Voraussetzungen für Veröffentlichungen und Ergebnisse auf höchstem Niveau.
Rund 1.200 Mitarbeitende arbeiten an 10 Standorten in Deutschland gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie (www.dzne.de).
Im Bereich Populationsbezogene Gesundheitsforschung in Bonn ist zur Unterstützung unseres interdisziplinären Teams ab sofort die Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) in Vollzeit (100 %) zu besetzen.
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Pharmakoepidemiologen (m/w/d), der wissenschaftlich im Bereich der Pharmakoepidemiologie tätig ist und eine aktive Rolle in einem großen internationalen Forschungsprojekt einnehmen wird.
Die Pharmakoepidemiologie ist ein wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Rheinland-Studie, in dem Daten zur Medikamenteneinnahme mit verschiedenen klinischen, bildgebenden, biochemischen und genetischen Daten verknüpft werden können. Sie werden an mehreren Projekten in diesem Forschungsbereich beteiligt sein. Insbesondere werden Sie aktiv an einem großen, internationalen Projekt beteiligt, das sich mit der Reduzierung von Arzneimittelabfällen im Wasser befasst. Das Projekt zielt darauf ab, das Problem der Arzneimittelrückstände durch eine enge Zusammenarbeit von Experten aus 7 Ländern Nordwesteuropas aus dem Pharma- und Wassersektor anzugehen. Sie werden in diesem Projekt für die Maßnahmen im Pharmabereich in Deutschland verantwortlich sein. Zusätzlich nehmen Sie an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen teil und verfassen wissenschaftliche Publikationen
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Arbeitszeugnisse) in nur einem PDF-Dokument hochgeladen werden. Die Sichtung der Unterlagen beginnt sofort nach Eingang. Eine schnelle Besetzung der Stelle wird angestrebt.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle kontaktieren Sie gerne Dr. Dianna de Vries (dianna.devries@dzne.de).
Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung unter:
https://jobs.dzne.de/de/jobs/101456/form