Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das BBR sucht für das Referat III S 4 – Vertragsmanagement – zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer zwei:
Die Abteilung III betreut die Baumaßnahmen des Bundes in Bonn und im Ausland. Zu den Liegenschaften im Ausland zählen vorrangig Deutsche Botschaften, Deutsche Schulen sowie Goethe-Institute. Die Bauaufgaben umfassen Sanierungen und Neubaumaßnahmen jeder Größenordnung nach hiesigem oder lokalem Standard. Diese werden in unterschiedlichen Vertragskonstellationen in Form der Einschaltung von Generalplanern oder Generalunternehmern, Einzelvergaben, Funktionalausschreibungen etc. durchgeführt. Teilweise kommen hierbei internationale oder örtliche Verträge und Vereinbarung von Schiedsgerichts- oder ähnlichen Verfahren zur Anwendung.
Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat III S 4:
Vorausgesetzt werden
Wünschenswert sind
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist bei Bedarf eine Sicherheitsüberprüfung bis Ü2 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet.
Bis zur Erfüllung der Voraussetzungen der langjährigen praktischen Berufserfahrung ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund.
Bewerbungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigtee und Beamtinnen / Beamte bis Besoldungsgruppe A 11 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
Bei erfolgreicher Bewerbung von internen Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 10.07.2022 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=815653
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein. (Motivationschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330-2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Malotki (Tel.-Nr. 0228 99401-3940).
Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.-Nr. 0228 99401-1575).