Der Bezirk Mittelfranken sucht für das Berufs­bildungs­werk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen (BBW HSL) am Standort Nürnberg zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Ausbilderin / Ausbilder (m/w/d)
für das Berufsfeld Elektrotechnik / Elektronik

in Vollzeit (39 Wochenstunden).

Das Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen ist eine über­regionale Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit besonderem Förder­bedarf nach § 51 SGB IX.

In der Ausbildungsabteilung Elektro­technik / IT des Standortes Nürnberg werden bis zu 24 Teilnehmende von 3 Ausbilderinnen bzw. Ausbildern ausgebildet sowie in der Berufs­vorbereitung (BvB) gefördert. Die Einrichtung ist nach AZAV zertifiziert.

Ihre Aufgaben

  • Ausbildung von Elektronikerinnen bzw. Elektronikern (m/w/d) für Geräte und Systeme sowie Elektrikerinnen und Elektrikern (m/w/d), Fachrichtung Gerätetechnik
  • Förderung und Anleitung der Maßnahme­teilnehmenden in Berufs­vorbereitung und Arbeits­erprobungen
  • Vertretung von Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Ausbildung
  • Übernahme von Ausbildungstätigkeit (1. bis 4. Lehrjahr) mit Unterweisungen und Dienst­leistungen im Rahmen der Elektro­technik der Dienststelle
  • Koordination und Absprache bei Arbeits­erprobungen, Kooperationen mit Betrieben bezüglich Praktika mit Unter­stützung durch den Sozialdienst
  • Teilnahme an Besprechungen und Arbeits­kreisen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Abschluss
    • als Industriemeisterin / Industriemeister (m/w/d) im Bereich Elektro­technik / Elektronik oder
    • als Handwerksmeisterin / Handwerks­meister (m/w/d) im Bereich Elektro­technik / Elektronik oder
    • als Technikerin / Techniker (m/w/d) im Bereich Elektro­technik / Elektronik oder
    • als Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäude­technik
  • Sie bringen Kenntnisse in Analog- sowie Digital­technik, Regelungs­technik, Installations­technik und Schalt­anlagenbau mit
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufs­erfahrung im Elektronik­bereich
  • Sie verfügen über den Nachweis der Ausbilder­berechtigung (AdA-Prüfung)
  • Berufserfahrung in der Ausbildung junger Menschen ist von Vorteil
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit besonderem Förder­bedarf ist von Vorteil
  • Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen mit Förder­bedarfen und Behinderung
  • Eine wertschätzende und empathische Haltung im Umgang mit Mitmenschen
  • Erfahrung um Umgang mit hör- bzw. sprach­geschädigten Menschen ist von Vorteil
  • Bereitschaft zum Erlernen der Gebärden­sprache
  • Nachweis bzw. Erwerb der rehapädagogischen Zusatz­qualifikation (ReZA) ist erforderlich
  • Einsatzfreude, Teamfähigkeit, Flexibilität, Verant­wortungs­bereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeit­wünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
  • Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgelt­gruppe S 8b TVöD
  • Gewährung einer SuE-Zulage von bis zu 130 € bei Vollzeitbeschäftigung
  • Die SuE-Zulage kann in bis zu 2 weitere freie Tage umgewandelt werden
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen (Jahr), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. frei
  • Zusätzlich bis zu 2 Regenerations­tage jährlich
  • Die Zusammenarbeit mit einem multi­professionellen und erfahrenen Team
  • Fachliche Einarbeitung sowie hausinterne Fort­bildungen
  • Geregelte Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Alters­versorgung zur Absicherung fürs Alter
  • Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheits­managements
  • Gute Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Park­möglichkeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket Job
  • Fahrradleasing

Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familien­freundliche Arbeitswelt ein.

Der Bezirk Mittelfranken fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Kontakt

Für Auskünfte steht Ihnen die Werkstattleitung, Herr Pino Fais (Tel. 0911 6414-304), bzw. der Ausbildungs­leiter des Berufs­bildungs­werkes, Herr Oliver Klaus (Tel. 0911 6414-102), gerne zur Verfügung.

Informationen über das Berufs­bildungs­werk finden Sie unter www.bbw-mittelfranken.de. Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter www.bezirk-mittelfranken.de.

Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Bitte senden Sie daher keine Originale. Vorzugsweise senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.02.2025 unter dem Stichwort „Ausbildung Elektrotechnik“ an:

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken
Hören · Sprache · Lernen
Personalstelle
Pommernstraße 25
90451 Nürnberg

personalstelle.bbw-hsl@bezirk-mittelfranken.de