Die Staatsbauverwaltung des Freistaats Bayern ist für alle Bereiche des Bauens und des Ver­kehrs sowie die Wohnraum- und Städte­bau­förderung in Bayern zuständig. Über 30 Behörden mit circa 9.000 Mit­arbeitenden sorgen gemeinsam für die Infra­struktur von morgen: Die 22 Staatlichen Bauämter, die Landes­baudirektion und die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirks­regierungen erledigen die Aufgaben vor Ort. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr kümmert sich um alle über­geordneten Aufgaben sowie die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungs­bau­gesell­schaften und die Immobilien­verwaltung des Freistaats.

Du willst auch Teil der großen Bau­verwaltungs­familie werden? Du hast einen Master­abschluss und wünscht Dir Führungs­verantwortung? Team­fähigkeit und inter­disziplinäres Arbeiten sind Dir wichtig? Du verfügst über eine hohe Motivation, denkst wirt­schaftlich und handelst lösungs­orientiert? Du möchtest einen sicheren und mo­der­nen Arbeits­platz?

Dann bewirb Dich für unser Traineeprogramm als

Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur, ggf. mit Schwerpunkt Städtebau

und absolviere einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst für die Beamten­laufbahn (vierte Qualifikationsebene), Fachgebiete Hochbau oder Städtebau.

Dieser eröffnet Dir attraktive Karriere­perspektiven mit ver­antwortungs­vollen und ab­wechslungsreichen Tätig­keiten im staat­lichen Hochbau oder im Bereich Städtebau / Wohnungs­wesen. Als Abtei­lungs­leiter (m/w/d) im staat­lichen Hochbau kümmerst Du Dich mit Deinem moti­vierten Team um Planung, Neubau, Sanie­rung und Unterhalt unserer Gebäude in ganz Bayern. Im Städte­bau und Wohnungs­wesen beschäf­tigst Du Dich mit allen Themen rund um Bauplanungs- und Bauordnungs­recht sowie mit der Förderung von Stadt­entwicklung und Wohnungsbau.

Wichtig zu wissen: Das Traineeprogramm kann in einem der 22 Bauämter in ganz Bayern (www.stmb.bayern.de/min/geschaeftsbereich/index.php) bzw. im Fach­gebiet Städte­bau und Wohnungs­wesen am Stadt­planungs­amt einer bayerischen Kommune durch­laufen werden. In Deiner Bewer­bung gibst Du an, welche unserer Stand­orte für Dich in Frage kommen.

Deine Aufgaben

  • Führung einer Abteilung an einem Staat­lichen Bauamt oder
  • Referententätigkeit an einer Bezirksregierung
  • Finanzplanung und ‑steuerung
  • Projektentwicklung und ‑koordination spannender Großbau­maßnahmen

Je nach Einsatzbereich zusätzlich:

  • Wahrnehmen von Bauherrenaufgaben im Bauunterhalt und bei kleinen und großen Bau­maßnahmen
  • Plausibilitätsprüfung von Planungen
  • Arbeiten in interdisziplinären Projektteams (Energie- und Gebäude­technik, Elektro­technik, Landschaftsplanung, Straßen- und Ingenieur­bau, Architektur / Hochbau)

… und viele andere fachspezifische Tätigkeiten!

Dein Profil

Du willst die staatlichen Gebäude und die Stadtentwicklung Bayerns ent­scheidend mit­gestalten, möchtest Deine Führungs­kompetenz gewinn­bringend einsetzen, denkst diszi­plin­über­greifend, kannst Dich gut auf unter­schied­liche Menschen einstellen und verfügst über:

  • Einen Bachelor- und Masterabschluss in Architektur, ggf. mit Schwer­punkt Städte­bau, oder in einer ver­gleich­baren Fach­richtung im tech­nischen Bereich mit Bezug zum Bau
  • Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Verantwortungs­bewusstsein
  • Aufgeschlossenheit für vielfältige Aufgaben
  • Softwarekenntnisse
  • Gute schriftliche wie mündliche Ausdrucks­fähigkeit (Sprach­niveau C2 nach GER)
  • Eine EU-Staatsbürgerschaft

Diese Kenntnisse sind ideal, aber keine Voraussetzung:

  • Erfahrung mit HOAI und/oder VOB
  • Einschlägige Berufserfahrung

Die Altersgrenze für die Verbeamtung liegt bei 45 Jahren (am Ende des Ausbildungs­zeitraums).

Was wir bieten

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche)
  • Besoldung gemäß BayBesG, Einstieg in Besoldungsstufe A13 nach der Ausbildung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer Fünftagewoche
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeit, Teil­zeit und Möglich­keit zum Homeoffice)
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Gute Entwicklungs- und Karrierechancen
  • Onboarding und vielfältige Fortbildungsprogramme
  • JobBike Bayern (Angebot von Fahrradleasing)
  • Diverse Rabattaktionen für Mitarbeiter

Vor­be­reitungs­dienst  (Trainee­pro­gramm)

Um Deine Fachkenntnisse zu vertiefen und notwendiges spezifisches Wissen in Deinem Fach­gebiet zu erwerben, ist ein Vorbereitungsdienst (Traineeprogramm) erforder­lich. Der Vorbereitungsdienst dauert 24 Monate und bereitet Dich auf künftige Aufgaben vor. Seminare wechseln sich hierbei mit Praxis­abschnitten ab.

In dieser Zeit er­hältst Du

  • Vertiefung und Erweiterung Deines Fachwissens
  • Erwerb von Rechts- und Verwaltungswissen
  • Praktische Anwendung unter Betreuung erfahrener Ausbilder
  • Einarbeitung ins Projektmanagement
  • Vermittlung von fachübergreifenden Themen
  • Vorbereitung auf Personalführungsaufgaben

Während des Traineeprogramms erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von aktuell 1.735,21 Euro brutto (ggf. plus Familienzuschlag).
Du bist von Beginn an verbeamtet und zahlst daher keine Sozial­versicherung, außerdem besteht eine Beihilfe­berechtigung für Krankenkosten.

Der Vorbereitungsdienst beginnt am 1. November 2025 und endet mit der Qualifikations­prüfung im Herbst 2027.

Falls Du bereits vor diesem Zeitpunkt verfügbar bist, können wir Dir nach Ver­fügbar­keit bis zum Beginn des nächsten Trainee­programms eine Tarif­beschäftigung in einem unserer Bauämter anbieten. Hier kannst Du nach individueller Absprache bereits vorab erste Einblicke ins Berufsleben gewinnen.

Kontakt

Sende uns Deine Onlinebewerbung bis zum 18. Mai 2025 über
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1213769.

 

Für alle Fragen rund um Deine Bewerbung er­reichst Du uns über unsere Hotline 089 2192-3000 oder per E‑Mail unter ichbaubayern@stmb.bayern.de.

Unsere Daten­schutz­richt­linien zum Umgang mit Deinen Be­werbungs­unter­lagen findest Du auf www.ich-bau-bayern.de.

Weitere Informationen
Schwer­be­hinderte Be­werbe­rinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt. Die Staats­bau­ver­waltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mit­arbeite­rinnen / Mit­arbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Be­wer­bun­gen von allen In­te­res­sier­ten, un­ab­hängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Ge­schlecht, Religion oder Welt­an­schauung, Alter oder sexueller Identität.